Stena Intrakranieller Mehrschicht-Durchflussmodulator
A mehrschichtig strömungsteilende Konstruktion für intrakranielle AneurysmenDadurch wird der Blutfluss vom Aneurysmasack weggeleitet, während die Durchblutung der wichtigen Zweige erhalten bleibt.
Die Stent Neurovaskulärer Mehrschichtiger Flussmodulator ist eine mehrschichtig, selbstexpandierbar Implantat entwickelt für den Blutfluss umleiten über intrakranielle Aneurysmen oder Pseudoaneurysmen (sackförmig, fusiform oder disseziert). Konstruiert aus Nitinol-Geflechtdrähtediese Durchflussgesteuert Gerätegeschirre hämodynamische Modulation zur Förderung eines stabilen Aneurysmaverschlusses und erhalten. wichtige Gefäßverzweigungen.
Mehrschichtige geflochtene Nitinoldrähte
- Selbstexpandierendes Implantat: Passt sich nahtlos an das Gastschiff an und liefert sanft sondern einheitlich radiale Abstützung.
- Optimierte Durchflussmodulation: Das geflochtene Netzdesign verteilt die hämodynamischen Kräfte und begünstigt allmähliche Aneurysma-Thrombose ohne den Perforatorfluss aggressiv zu blockieren.
Röntgendichter röhrenförmiger Stent
- Ausgezeichnete Sichtbarkeit: Verbesserte Röntgensichtbarkeit vereinfacht den Einsatz und die Positionierung des Geräts unter fluoroskopischer Anleitung.
- Kontinuierliche Abdeckung von Schiffen: Die robuste Struktur sorgt für eine stabile Wandapplikation und trägt dazu bei, die Migration des Geräts oder eine unvollständige Gefäßabdeckung zu minimieren.
StenaⓇ Kompatibilität des STENT-Mikrokathetersystems
- Größenspezifische Mikrokatheter: Entwickelt für die Verwendung mit 3,6F oder 3,9F Mikrokatheter (außen) und 2,3F interner Mikrokatheterund gewährleistet genau Navigation und Stenteinbringung.
- Vorgeladene Konfiguration: Der Stent wird geliefert vorinstalliert auf seinem speziellen Verabreichungssystem, wodurch der Verfahrensablauf rationalisiert und die Manipulation des Geräts minimiert wird.
Flexibel und selbstexpandierend
- Perkutaner arterieller Zugang: Minimiert die invasive Exposition, da der Stent durch kleinkalibrige femorale oder radiale Arterien eingeführt werden kann.
- Adaptive Gefäßkonformität: Das Gerät unterhält einheitlich Radialkraft entlang unregelmäßiger oder gewundener intrakranieller Segmente, wobei die Durchgängigkeit der Zweige erhalten bleibt.
- Selbstexpandierendes Implantat: Passt sich nahtlos an das Gastschiff an und liefert sanft sondern einheitlich radiale Abstützung.
- Optimierte Durchflussmodulation: Das geflochtene Netzdesign verteilt die hämodynamischen Kräfte und begünstigt allmähliche Aneurysma-Thrombose ohne den Perforatorfluss aggressiv zu blockieren.
- Ausgezeichnete Sichtbarkeit: Verbesserte Röntgensichtbarkeit vereinfacht den Einsatz und die Positionierung des Geräts unter fluoroskopischer Anleitung.
- Kontinuierliche Abdeckung von Schiffen: Die robuste Struktur sorgt für eine stabile Wandapplikation und trägt dazu bei, die Migration des Geräts oder eine unvollständige Gefäßabdeckung zu minimieren.
- Größenspezifische Mikrokatheter: Entwickelt für die Verwendung mit 3,6F oder 3,9F Mikrokatheter (außen) und 2,3F interner Mikrokatheterund gewährleistet genau Navigation und Stenteinbringung.
- Vorgeladene Konfiguration: Der Stent wird geliefert vorinstalliert auf seinem speziellen Verabreichungssystem, wodurch der Verfahrensablauf rationalisiert und die Manipulation des Geräts minimiert wird.
- Perkutaner arterieller Zugang: Minimiert die invasive Exposition, da der Stent durch kleinkalibrige femorale oder radiale Arterien eingeführt werden kann.
- Adaptive Gefäßkonformität: Das Gerät unterhält einheitlich Radialkraft entlang unregelmäßiger oder gewundener intrakranieller Segmente, wobei die Durchgängigkeit der Zweige erhalten bleibt.
Produktspezifikationen
Spezifikation | Detail / Wert |
Produktname | Stena Intrakranieller Mehrschicht-Durchflussmodulator |
Verwendungszweck | Endovaskuläre Flussumleitung bei intrakraniellen Aneurysmen (sackförmig, fusiform) oder komplexen neurovaskulären Läsionen |
Gestaltung | Mehrschichtiger, geflochtener Nitinol-Mesh-Stent, selbstexpandierend, entwickelt, um den Blutfluss zu modulieren und gleichzeitig die Seitenäste zu erhalten |
Material | Nitinol (Nickel-Titan) in medizinischer Qualität |
Mechanismus für den Einsatz | Retraktion auf der Basis einer Hülse oder Freisetzung eines Mikrokathetersystems |
Kompatibilität der Einführungskatheter | Typischerweise 0,027" oder 0,021" ID Mikrokatheter (abhängig vom Stentdurchmesser) |
Röntgendichte Markierungen | Proximale und distale Markierungsbänder für die fluoroskopische Positionierung |
MR-Kompatibilität | MR Bedingt (Beschriftung prüfen) |
Sterilität | Steril, Einmalgebrauch |
Haltbarkeitsdauer | ~3-5 Jahre, gelagert bei 15-25 °C in verschlossener Verpackung |
Klinische Indikationen | Intrakranielle Aneurysmen (klein oder groß/riesig), dissezierende oder fusiforme Aneurysmen, Flussumleitung in distalen Gefäßen |
Kontraindikationen | Extrem gewundene intrakranielle Gefäße, zu denen kein Zugang möglich ist, bekannte Nickelallergie, unzureichende Landezone |
Bestell- & Größenmatrix
Stent-Durchmesser (mm) | Stent Länge (mm) | Mikrokatheter-ID (Zoll) | Produkt-Code | Anmerkungen |
2.5 | 12 | 0.021" | STN-IC-2.5x12-021 | Kleinerer Durchmesser, kurze Aneurysmaabdeckung |
2.5 | 18 | 0.021" | STN-IC-2.5x18-021 | Erweiterte Länge für mehrere Seitenäste |
3.0 | 18 | 0.027" | STN-IC-3.0x18-027 | Gemeinsamer Durchmesser für mittlere intrakranielle Gefäße |
3.0 | 25 | 0.027" | STN-IC-3.0x25-027 | Längerer Stent für erweiterten Aneurysmenhals |
3.5 | 20 | 0.027" | STN-IC-3.5x20-027 | Geringfügig größerer Durchmesser bei Weithals-Aneurysmen |
3.5 | 30 | 0.027" | STN-IC-3.5x30-027 | Erweiterte Abdeckung in näher gelegenen Segmenten |
4.0 | 20 | 0.027" | STN-IC-4.0x20-027 | Größerer Durchmesser bei kavernösen ICA-Aneurysmen |
4.0 | 30 | 0.027" | STN-IC-4.0x30-027 | Erweiterte Länge zur Abdeckung von Riesenaneurysmen |
4.5 | 25 | 0.027" | STN-IC-4.5x25-027 | XL-Durchmesser für große innere Karotissegmente |
4.5 | 35 | 0.027" | STN-IC-4.5x35-027 | Maximale Abdeckung bei fusiformen oder dissezierenden Läsionen |