MicroDELIVERY Embolisationskatheter
Ein Mikrokatheter optimiert für genau Emboliemittel in kleine oder distale Gefäßgebiete, wodurch eine gleichmäßige Verteilung und ein minimaler Reflux gewährleistet werden.
Einfaches Erreichen des distalen Bereichs, sicheres Embolisieren
- Mikrokathetersystem für die therapeutische Embolisation und Angiographie in peripheren Gefäßen.
- Es bietet Kontrolle mit einfacher Handhabung, Knickstabilität und distaler Flexibilität in Ihrer täglichen Praxis.
Einwandfreie Visualisierung, Steifigkeit und Schmierfähigkeit
- Die Wolfram-Spiralenkonstruktion, die hohe Knickbeständigkeit und die hydrophile Beschichtung erleichtern das Navigieren durch die gewundene Anatomie und die Anwendung von therapeutischen Wirkstoffen oder Kontrastmitteln.
- Der verstärkte Mikrokatheter ist für die kontrollierte selektive Infusion von ärztlich verordneten therapeutischen Wirkstoffen oder Kontrastmitteln in das Gefäßsystem der peripheren Anatomie bestimmt.
MIKROKATHETER
SIND GESTALTET
ZULASSEN
NAVIGATION
MicroDELIVERY Katheter
- Flüssige Embolie-Wirkstoffe
- DMSO-Verträglichkeit
- Mechanische Embolisationen
- Embolisationsspulen
Konstruktion mit variabler Steifigkeit
- Verbundwerkstoff-Welle: Beinhaltet mehrere Steifigkeitszonen, die eine weich, flexibel distalen Spitze zur Navigation in gewundenen Gefäßen und einer Steiferstützendes proximales Segment für eine stabile Handhabung des Geräts.
- Einstellbare Steifigkeit: Optimiert die Verschiebbarkeit in anspruchsvolle Anatomie und verhindert gleichzeitig eine übermäßige distale Kraft, die die empfindlichen Gefäßstrukturen gefährden könnte.
Edelstahl-Geflechtstütze
- Proximale bis distale Verstärkung: A geflochten Struktur erstreckt sich von der proximalen Region bis zum letzten 35 cm des Katheters, wobei die Formintegrität unter Drehmoment und Druckkräften erhalten bleibt.
- Stabile Lieferplattform: Minimiert das Abknicken des Schafts und ermöglicht so ein präzises Vorschieben von interventionellen Geräten oder Führungsdrähten.
Pebax-Außenmantel
- Dreischichtige Konfiguration: Drei Schichten von Pebax anbieten. gestaffelt die Steifigkeit von proximal nach distal, wodurch der proximale Halt verstärkt wird, während die distale Flexibilität erhalten bleibt.
- Hohe radiale Festigkeit: Erleichtert die zuverlässige Durchgängigkeit der Lumen in gekrümmten oder komprimierten Gefäßsegmenten und sorgt für eine gleichmäßige Passage des Geräts.
PTFE-Innenauskleidung
- Reibungsarme Lumen: Die Auskleidung aus Polytetrafluorethylen (PTFE) verringert die Reibung beim Austausch von Führungsdrähten oder Geräten, Verbesserung der verfahrenstechnische Kontrolle.
- Reibungslose Passage: Hilft bei der stabilen Ausrichtung des Geräts und verringert den "Rückschlag" des Mikrokatheters beim Einsetzen von Stents oder Coils.
Edelstahlspulen-Design
- Spule mit variabler Steigung: Innerhalb des distalen Katheterschafts, variable Spulenabstände gewährt hinzugefügt. Flexibilität ohne Beeinträchtigung der Radialleistung.
- Knickwiderstand: Diese auf einer Spule basierende Architektur schützt vor einem Zusammenbruch des Lumens, selbst beim Navigieren dicht Gefäßveränderungen.
Hydrophile Distalbeschichtung
- Verbesserte Schmierfähigkeit: Die distales Segment ist mit einem hydrophilen Material beschichtet, um Reibung verringern, Förderung der Sicherheit, Glattere Vorschieben des Katheters.
- Leichtere Navigation: Minimiert die Kontaktkräfte an der Gefäßwand und verringert das Risiko eines Endotheltraumas.
- Verbundwerkstoff-Welle: Beinhaltet mehrere Steifigkeitszonen, die eine weich, flexibel distalen Spitze zur Navigation in gewundenen Gefäßen und einer Steiferstützendes proximales Segment für eine stabile Handhabung des Geräts.
- Einstellbare Steifigkeit: Optimiert die Verschiebbarkeit in anspruchsvolle Anatomie und verhindert gleichzeitig eine übermäßige distale Kraft, die die empfindlichen Gefäßstrukturen gefährden könnte.
- Proximale bis distale Verstärkung: A geflochten Struktur erstreckt sich von der proximalen Region bis zum letzten 35 cm des Katheters, wobei die Formintegrität unter Drehmoment und Druckkräften erhalten bleibt.
- Stabile Lieferplattform: Minimiert das Abknicken des Schafts und ermöglicht so ein präzises Vorschieben von interventionellen Geräten oder Führungsdrähten.
- Dreischichtige Konfiguration: Drei Schichten von Pebax anbieten. gestaffelt die Steifigkeit von proximal nach distal, wodurch der proximale Halt verstärkt wird, während die distale Flexibilität erhalten bleibt.
- Hohe radiale Festigkeit: Erleichtert die zuverlässige Durchgängigkeit der Lumen in gekrümmten oder komprimierten Gefäßsegmenten und sorgt für eine gleichmäßige Passage des Geräts.
- Reibungsarme Lumen: Die Auskleidung aus Polytetrafluorethylen (PTFE) verringert die Reibung beim Austausch von Führungsdrähten oder Geräten, Verbesserung der verfahrenstechnische Kontrolle.
- Reibungslose Passage: Hilft bei der stabilen Ausrichtung des Geräts und verringert den "Rückschlag" des Mikrokatheters beim Einsetzen von Stents oder Coils.
- Spule mit variabler Steigung: Innerhalb des distalen Katheterschafts, variable Spulenabstände gewährt hinzugefügt. Flexibilität ohne Beeinträchtigung der Radialleistung.
- Knickwiderstand: Diese auf einer Spule basierende Architektur schützt vor einem Zusammenbruch des Lumens, selbst beim Navigieren dicht Gefäßveränderungen.
- Verbesserte Schmierfähigkeit: Die distales Segment ist mit einem hydrophilen Material beschichtet, um Reibung verringern, Förderung der Sicherheit, Glattere Vorschieben des Katheters.
- Leichtere Navigation: Minimiert die Kontaktkräfte an der Gefäßwand und verringert das Risiko eines Endotheltraumas.
Produktspezifikationen
Spezifikation | Detail / Wert |
Produktname | MicroDELIVERY Embolisationskatheter |
Verwendungszweck | Einbringung von Emboliemitteln (Coils, Partikel, flüssige Embolien) in kleine oder distale Gefäße |
Katheter-Design | Ultrafeiner Schaft mit röntgendichtem distalen Segment, eventuell geflochten für Drehmoment; ein- oder zweilumig |
Material | Pebax/Polyamid mit Verstärkung aus rostfreiem Stahl oder Nitinol |
Außendurchmesserbereich | ~1.7-2.8F (je nach Modell) |
Inneres Lumen | ~0.016-0.027" ID für den Durchgang von Spulen oder Flüssigkeiten |
Arbeitslänge | ~90-165 cm (variiert je nach Produktcode) |
Tipp Konfiguration | Weiche, verjüngte distale Spitze; wahlweise hydrophil oder PTFE-beschichtet |
Röntgendichte Markierungen | 1-2 in der Nähe der Spitze zur fluoroskopischen Kontrolle |
Kompatibilität der Führungsdrähte | Normalerweise 0,014" (oder 0,018", wenn angegeben) |
Sterilität | Steril, Einmalgebrauch |
Haltbarkeitsdauer | ~2-3 Jahre bei 15-25 °C in verschlossener Verpackung |
Klinische Indikationen | Neurovaskuläre oder periphere Gefäßembolisation, gezielte Medikamentenverabreichung, Navigation bei kleinen Läsionen |
Kontraindikationen | Zu kleine/verschlungene Gefäße für die Katheterpassage, bekannte Materialallergie gegen das Gerät |
Bestell- & Größenmatrix
Außendurchmesser (F) | Inneres Lumen (Zoll) | Arbeitslänge (cm) | Lumen-Typ | Produkt-Code | Anmerkungen |
1.7F | 0.016" | 90 | Einzelnes Lumen | MDEL-1.7-016-90-S | Ultraflaches Profil für winzige/distale Feederbehälter |
1.7F | 0.016" | 135 | Einzelnes Lumen | MDEL-1.7-016-135-S | Verlängerter Schaft für tieferen intrakraniellen Zugang |
2.0F | 0.016" | 135 | Zwei Lumen | MDEL-2.0-016-135-D | Doppellumig für gleichzeitige Spule und Kontrastmittel oder Medikament |
2.0F | 0.018" | 150 | Einzelnes Lumen | MDEL-2.0-018-150-S | Etwas größeres Lumen für flüssige Embolien |
2.3F | 0.021" | 150 | Einzelnes Lumen | MDEL-2.3-021-150-S | Gemeinsame Neuro-ID für Standardspulendurchmesser |
2.3F | 0.021" | 165 | Einzelnes Lumen | MDEL-2.3-021-165-S | Maximale Länge für fortgeschrittene oder Mehrgefäßembolisation |
2.8F | 0.027" | 165 | Einzelnes Lumen | MDEL-2.8-027-165-S | Größerer Innendurchmesser für Behälter mit höherem Durchfluss oder größere Spulensysteme |