Aurora Lasersystem für HNO-Chirurgie und Schnarchen

Ein hochmodernes Lasersystem, das für Präzision bei HNO-Praxenwirksam behandelt werden, wie zum Beispiel Schnarchen und Obstruktionen der Atemwege bei gleichzeitiger Minimierung Gewebetrauma und fördert eine schnellere Erholung.

ENThera ist eine vielseitig, Präzision-fokussiertes Lasersystem, das entwickelt wurde, um wirksam, minimal-invasiv Resektion und Ablation von Gewebe über mehrere HNO-Indikationen (Hals, Nase und Ohren)-von gutartigen und bösartigen Läsionen (z. B. Leukoplakie, Papillome) bis hin zu Schnarchen Interventionen (Uvulopalatoplastik) und darüber hinaus. Mit gezielte Energie Kontrolle hilft ENThera HNO-Fachärzten bei der Durchführung schnell, zuverlässig Verfahren während Minimierung kollaterale Gewebeschäden zu vermeiden und die rasche Genesung des Patienten zu fördern.

Hauptmerkmale und Technologie

Hochpräziser Laserstrahl
  • Kontrollierte Gewebeablation: Der Laser ermöglicht genaue und Selektiv Schneiden oder Verdampfen der anvisierten HNO-Strukturen, Reduzierung postoperatives Unbehagen.
  • Geringere Blutung: Ermöglicht eine effiziente lokale Hämostase durch Versiegelung kleiner Gefäße während der Ablation, abnehmend die Notwendigkeit zusätzlicher blutstillender Maßnahmen.
  • Leukoplakie (Mund, Kehlkopf, Zäpfchen, Gaumen, oberer seitlicher Rachenraum): Verdampft sicher leukoplakische Flecken.
  • Papillomatose und Polypen bei Erwachsenen/Jugendlichen: Atraumatische Entfernung von rezidivierenden Papillomen in der Mundhöhle, Nasenhöhle, Kehlkopf, Rachen und Luftröhre.
  • Lymphangiom & Fibrom: Sanfte Resektion mit minimaler Beeinträchtigung des umliegenden gesunden Gewebes.
  • Stenose Freisetzung (subglottische Stenose, etc.): Selektive Ausdünnung von verengenden Narben oder Gewebe zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Atemwege.
  • Bändchenentfernung (Frenektomie): Beseitigt das restriktive Frenulum schnell und mit minimaler Blutung.
  • Tonsillektomie, Tonsillenabtragung/Tonsillotomie: Wirkt effektiv gegen hypertrophiertes oder neoplastisches Tonsillengewebe.
  • Ohrläsionen: Behandelt oberflächliche Erkrankungen der Ohrmuschel wie Chondrodermatitis nodularis chronica helices (Winkler-Krankheit).
  • Uvulopalatoplastik (LAUP, Laser UPPP): Reduzierung des Schnarchens durch Umformung/Reduzierung von Zäpfchen- oder Gaumengewebe.
  • Turbinektomie & Turbinatreduktion: Verbessert den nasalen Luftstrom und reduziert obstruktive Symptome.
  • Septalsporn-Ablation/Septoplastik: Präzise Umformung oder Abtragung obstruktiver Sporne für eine bessere Nasenatmung.
  • Partielle Glossektomie: Entfernt Zungenmasse oder Hypertrophie mit minimaler Wärmeausbreitung.
  • Tumor-Resektion (oral, subfazial, Hals): Entfernt gutartige und bösartige Läsionen sicher und unter Schonung der angrenzenden Strukturen.
  • Überwachung in Echtzeit: Die kontinuierliche Rückkopplung gewährleistet eine stabile Laserleistung, Begrenzung übermäßiges Eindringen von Wärme.
  • Benutzerfreundliches Interface: Mit den intuitiven Bedienelementen können Chirurgen die Ablationstiefe, die Leistung und die Spotgröße an die jeweiligen Anforderungen anpassen.
  • Laser-Präzisionslieferung: Konzentriert die Energie auf die beabsichtigten Läsionen und schont das gesunde Gewebe vor unbeabsichtigter thermischer Nekrose.
  • Schonende Behandlung des Gewebes: Lindert Schmerzen, Schwellungen und Narbenbildung, potenziell zu beschleunigen. Genesung des Patienten.
  • Kontrollierte Gewebeablation: Der Laser ermöglicht genaue und Selektiv Schneiden oder Verdampfen der anvisierten HNO-Strukturen, Reduzierung postoperatives Unbehagen.
  • Geringere Blutung: Ermöglicht eine effiziente lokale Hämostase durch Versiegelung kleiner Gefäße während der Ablation, abnehmend die Notwendigkeit zusätzlicher blutstillender Maßnahmen.
  • Leukoplakie (Mund, Kehlkopf, Zäpfchen, Gaumen, oberer seitlicher Rachenraum): Verdampft sicher leukoplakische Flecken.
  • Papillomatose und Polypen bei Erwachsenen/Jugendlichen: Atraumatische Entfernung von rezidivierenden Papillomen in der Mundhöhle, Nasenhöhle, Kehlkopf, Rachen und Luftröhre.
  • Lymphangiom & Fibrom: Sanfte Resektion mit minimaler Beeinträchtigung des umliegenden gesunden Gewebes.
  • Stenose Freisetzung (subglottische Stenose, etc.): Selektive Ausdünnung von verengenden Narben oder Gewebe zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Atemwege.
  • Bändchenentfernung (Frenektomie): Beseitigt das restriktive Frenulum schnell und mit minimaler Blutung.
  • Tonsillektomie, Tonsillenabtragung/Tonsillotomie: Wirkt effektiv gegen hypertrophiertes oder neoplastisches Tonsillengewebe.
  • Ohrläsionen: Behandelt oberflächliche Erkrankungen der Ohrmuschel wie Chondrodermatitis nodularis chronica helices (Winkler-Krankheit).
  • Uvulopalatoplastik (LAUP, Laser UPPP): Reduzierung des Schnarchens durch Umformung/Reduzierung von Zäpfchen- oder Gaumengewebe.
  • Turbinektomie & Turbinatreduktion: Verbessert den nasalen Luftstrom und reduziert obstruktive Symptome.
  • Septalsporn-Ablation/Septoplastik: Präzise Umformung oder Abtragung obstruktiver Sporne für eine bessere Nasenatmung.
  • Partielle Glossektomie: Entfernt Zungenmasse oder Hypertrophie mit minimaler Wärmeausbreitung.
  • Tumor-Resektion (oral, subfazial, Hals): Entfernt gutartige und bösartige Läsionen sicher und unter Schonung der angrenzenden Strukturen.
  • Überwachung in Echtzeit: Die kontinuierliche Rückkopplung gewährleistet eine stabile Laserleistung, Begrenzung übermäßiges Eindringen von Wärme.
  • Benutzerfreundliches Interface: Mit den intuitiven Bedienelementen können Chirurgen die Ablationstiefe, die Leistung und die Spotgröße an die jeweiligen Anforderungen anpassen.
  • Laser-Präzisionslieferung: Konzentriert die Energie auf die beabsichtigten Läsionen und schont das gesunde Gewebe vor unbeabsichtigter thermischer Nekrose.
  • Schonende Behandlung des Gewebes: Lindert Schmerzen, Schwellungen und Narbenbildung, potenziell zu beschleunigen. Genesung des Patienten.

Klinische Vorteile

Verbesserte chirurgische Effizienz
  • Lösung aus einer Hand: Adressiert ein breit eine Reihe von HNO-Pathologien.mündlich Läsionen, nasale Obstruktionen, Rachengewebe, Atemwegsverengungen -Reduzierung der Bedarf an mehreren Instrumenten.
  • Verkürzte OP-Zeit: Schnelle, präzise Schnitte und Koagulation führen zu weniger Gerätewechseln und einem schnelleren operativen Ablauf.
  • Weniger invasiver Ansatz: Minimiert externe Inzisionen bei Eingriffen wie Schnarchen oder Uvulopalatoplastik und ermöglicht so eine ambulante oder kurzzeitige Behandlung von Patienten.
  • Geringere Blutungen und Unbehagen: Die dem Laser innewohnende koagulative Wirkung und Präzision tragen dazu bei, postoperative Schmerzen zu minimieren und die Heilung zu beschleunigen.
  • Weichteilgewebe und Knorpel: Effektive Resektion sowohl in vaskulären als auch in fibro-kartilaginösen Regionen, vom Kehlkopf zum Nasenmuscheln.
  • Bösartige und gutartige Wucherungen: Selektive Entfernung von Tumorrändern bei gleichzeitiger Erhaltung des gesunden Gewebes für eine funktionelle Kontinuität.
  • Papillom-Management: Wiederholte Ablationsbehandlungen sind bei juveniler oder erwachsener Papillomatose möglich, um das Fortschreiten der Krankheit bei minimaler Schädigung des gesunden Gewebes zu kontrollieren.
  • Hoher Erfolg bei der Schnarchreduzierung: LAUP- oder UPPP-Verfahren können bei entsprechend ausgewählten Patienten das Schnarchen stabilisieren oder reduzieren.
  • Lösung aus einer Hand: Adressiert ein breit eine Reihe von HNO-Pathologien.mündlich Läsionen, nasale Obstruktionen, Rachengewebe, Atemwegsverengungen -Reduzierung der Bedarf an mehreren Instrumenten.
  • Verkürzte OP-Zeit: Schnelle, präzise Schnitte und Koagulation führen zu weniger Gerätewechseln und einem schnelleren operativen Ablauf.
  • Weniger invasiver Ansatz: Minimiert externe Inzisionen bei Eingriffen wie Schnarchen oder Uvulopalatoplastik und ermöglicht so eine ambulante oder kurzzeitige Behandlung von Patienten.
  • Geringere Blutungen und Unbehagen: Die dem Laser innewohnende koagulative Wirkung und Präzision tragen dazu bei, postoperative Schmerzen zu minimieren und die Heilung zu beschleunigen.
  • Weichteilgewebe und Knorpel: Effektive Resektion sowohl in vaskulären als auch in fibro-kartilaginösen Regionen, vom Kehlkopf zum Nasenmuscheln.
  • Bösartige und gutartige Wucherungen: Selektive Entfernung von Tumorrändern bei gleichzeitiger Erhaltung des gesunden Gewebes für eine funktionelle Kontinuität.
  • Papillom-Management: Wiederholte Ablationsbehandlungen sind bei juveniler oder erwachsener Papillomatose möglich, um das Fortschreiten der Krankheit bei minimaler Schädigung des gesunden Gewebes zu kontrollieren.
  • Hoher Erfolg bei der Schnarchreduzierung: LAUP- oder UPPP-Verfahren können bei entsprechend ausgewählten Patienten das Schnarchen stabilisieren oder reduzieren.